Unter Jägern ist Russland zumeist für seine weiten Areale unberührter Natur, die riesigen Elchen und den großen Bestand an Braunbären bekannt. Das raue Klima und die frühere sowjetische Abschottung haben zusammen ein einzigartige Wildnis erschaffen, die jedes Jahr viele europäische Jäger anzieht. Für den Bergjäger hat das schöne Sajan- Gebirge unter Anderem die Jagd auf den sibirischen Ibex und den Maralhirsch zu bieten. Für Naturliebhaber empfehlen wir das landschaftlich schöne Gorno Altai- Gebirge, in dem man während der Jagd die Möglichkeit hat, seltene Tierarten wie den Schneeleoparden sowie Adler zu sehen. Kamtschatka ermöglicht außerdem die Jagd auf die beliebten Schneeschafe. Russland ist für seine großen, unberührten Areale bekannt. Das Klima wechselt zwischen skandinavischen und arktischen Verhältnissen, je nachdem, wie weit nördlich man sich in Russland aufhält. Die Halbinsel Kamtschatka ist für viele Jäger ein sehr besonderes Gebiet, da die Natur noch unberührt wirkt, nachdem das Gebiet bis 1990 durch das sowjet-russische Militär abgesperrt war. Desweiteren gibt es auf der Halbinsel auch ganze 160 Vulkane, von denen 28 noch stets als aktiv gelten. Charakteristisch für dieses Gebiet sind die vielen Zwergbäume, die die Landschaft schmücken.
Neben Alaska sind in Russland die größten Elche der Welt beheimatet. Diese können an mehreren Orten in Russland gejagt werden, aber besonders beliebt ist die Elchjagd auf der Halbinsel Kamtschatka, wo man durchschnittlich eine Trophäe mit 155 cm erlegt, und besonders große Elche Toptrophäen mit bis zu 170-180 cm erreichen. Das durchschnittliche Trophäengewicht liegt bei 30 kg, aber die größten Trophäen können bis zu 55 kg auf die Waage bringen. Auf dieser Elchjagd ist es nicht ungewöhnlich, auch einige der riesigen Braunbären anzutreffen, die sich ebenfalls in diesen Regionen aufhalten. Die Saison für die Elchjagd ist von September bis November
Sind Sie bereit für eine aufregende Bärenjagd? In Russland ist die größte Braunbärenpopulation beheimatet, und diese Bären können an verschiedenen Stellen in Russland gejagt werden, Etwas Besonderes ist die Jagd in der Region Kamtschatka, die ihre eigene Braunbären- Unterart besitzt. Diese Kamtschatka- Braunbären werden richtig groß, und lassen mit einer Höhe von mehr als 3 Metern im aufgerichteten Zustand und einem Gewicht um die 700 kg im Herbst keinen Zweifel daran, dass sie eines der größten Raubtiere auf dem Land sind. Obwohl die Braunbären nicht für ihre Aggressivität bekannt sind, ist diese Jagd jedoch nicht für Jedermann geeignet. Die Bären werden mit großem Kaliber erlegt, und der Schussabstand beträgt in der Regel 100 bis 200 Meter. Die Saison für die Bärenjagd liegt im Zeitraum von April/Mai sowie im August/September
Die sibirischen Böcke sind unter den Bockjägern sehr beliebt, da sie den europäischen Böcken ähneln, aber etwa 50% größer werden. Die durchschnittliche Trophäe für einen sibirischen Bock misst 700-900 Gramm, und es ist auch nicht unnormal, einen Bock mit einer Trophäe von mehr als 1000 Gramm zu erlegen. Daher ist es nicht überraschend, dass Russland ein beliebtes Reiseziel für europäische Bockjäger geworden ist. Die Saison für die Bockjagd in Russland geht von Ende August bis Mitte Oktober.
Videnskabeligt navn: Capreolus pygargus Underarter/Udbredelse: 2 Underarter: 1. Sibirisk Rådyr (Capreolus p. pygargus): Rusland: fra Ural til Sydsibirien, Nordaltai og Tienschan, Kasakhstan, Mongoliet, Øst- og Sydøstkina til Sichuan, Korea. 2. Manchurisk Rådyr (Capreolus p. bedfordi): Amur-Ussuri-Region, sydligt til Øst- og Sydkina, Bhutan? Levested: Åbne...
Lesen Sie mehrVidenskabeligt navn: Ursus arctos Underarter: Af 10 underarter forekommer 8 i regionen: 1. Europæisk-Sibirisk brunbjørn (Ursus a. arctos): Vestsibirien (og Europa). 2. Østsibirisk brunbjørn (Ursus a. yenisensis): Østsibirien fra Jenisei over Transbaikal til Stanovoj-bjergene, Lena og Kolyma-bækkenet til Jakuti, Altai og nordlige Mongoliet. 3. Kaukatisk...
Lesen Sie mehrVidenskabeligt navn: Capra ibex Underarter: Af 3 beskrevne underarter(Alpestenbuk, Pyrenæisk stenbuk og Sibirisk) forekommer kun sidstnævnte i regionen: Sibirisk stenbuk (Capra ibex sibirica). Udbredelse: Afghanistan, Pakistan, Mongoliet, Kashmir til Kina, Pamir-Tienschan- Altai-Sajan-bjergkæden. Levested: Højalpine områder, som regel over trægrænsen,...
Lesen Sie mehrWissenschaftlicher Name: Ovis nivicola Unterarten: Es werden 5 Unterarten beschrieben: 1. Kamtschatka-Schneeschaf (Ovis n. nivicola): Kamptschatka. 2. Ochotskisches Schneeschaf (Ovis n. alleni): Stanovoi-Gebirge, Dschugdschur- Gebirge, Judoma-Maja-Hochland. 3. Jakutisches Schneeschaf (Ovis n. lydekkeri): Jakutien, von der Lena östlich bis zum Kolyma-Gebirge. 4. Putorana-Schneeschaf (Ovis n....
Lesen Sie mehrVidenskabeligt navn: Cervus elaphus maral Underarter: Der skelnes mellem Cervus elaphus maral, som findes i det sydøstlige Rusland og i Kaukasus samt Cervus canadensis (wapitihort) som findes fra Tienshan bjergene i øst til det nordlige Kina, Mongoliet, Heilong-jiang, Amur-Ussuri region, Nord Korea, Tibet og det centrale Kina. Udbredelse: 7 underarter er beskrevet, herunder 4 i...
Lesen Sie mehrIm Jagdgebiet sind folgende Wildarten zu bejagen: Maral (Cervus elaphus sibiricus) Im Gorno Altai gibt es einen guten Wildbestand, so dass mit der Einlegung eines starken Marals, mit durchschnittlich 8 bis 12 kg (vereinzelt auch darüber), gerechnet werden kann. Zudem ist der Jagddruck im Gorno Altai relativ gering. Die Jagd erfolgt zu Fuß oder hoch zu Ross, auf einer Höhe von...
Lesen Sie mehrDas Gelände ist verhältnismäßig flach, aber dennoch abwechslungsreich mit großen Ackerflächen, auf denen unterschiedliche Kulturpflanzen angebaut werden, sowie kleineren Hainen und Wäldern, Feuchtgebieten und Heckengebieten. Ein idealer Lebensraum für das Rehwild. Die Jagd ist eine Mischung von Pirsch, Hochsitzjagd und Fahrten in Geländewagen....
Lesen Sie mehrDie lange Kamtschatka- Halbinsel erstreckt sich über 1.500 km in dem fernen nordöstlichen Teil Sibiriens und ist ein Teil des Vulkangürtels im Pazifik. Die bergige Landschaft ist beeindruckend; klare Luft, schneebedeckte Berge mit mehr als 3.000 Metern Höhe, menschenleeren Ebenen und bewaldeten Tälern, die von Bächen und Flüssen mit kristallklaren Wasser...
Lesen Sie mehrDiese mehr als 1.500 km lange Halbinsel beeindruck nicht nur Jäger mit den enormen Trophäen, hier bietet sich auch eine einzigartige, wunderschöne Landschaft. Hier finden Sie klare Luft, schneebedeckte Berge bis zu 3000 m Höhe, einsame Hochebenen, bewaldete Täler mit kristallklaren Flüssen und Bächen. Kamtschatka ist eine Halbinsel von "Feuer und Eis". Etwa 150...
Lesen Sie mehrDas Gebiet ermöglicht eine richtig gute Jagd auf den sibirischen Ibex sowie Maral- Hirsche, Braunbären und sibirischen Rehbock. Primäre Jagdzeit: September und Anfang Oktober. Sibirischer Rehbock: Capreolus capreolus pygargus Das Trophäengewicht der Böcke erreicht typischerweise eine Größe von 650 – 800 Gramm, und vereinzelt liegt es dicht an den...
Lesen Sie mehrAuf Kamtschatka bietet Diana- Reisen als einzige Agentur in der Branche die Jagd mit eigenem Jagdchef im Revier an. Diana´s Jagdchef ist Norweger und war über die letzten 18 Jahre als persönlicher Jagdführer auf Kamtschatka tätig und hat eigene Lager eröffnet. Die Jagd und der Aufenthalt auf Kamtschatka finden mit persönlicher Betreuung durch unseren Mann...
Lesen Sie mehrVor partner i Gorno Altai er en lokal operatør, som vi har haft fornøjelsen at samarbejde med siden 2011. De har hovedkvarter i Gorno Altaisk og udover jagt arrangerer de også besøg for forskellige slags turister, såsom trekking, bjergbestigning rideture med mere. De råder over flere forskellige base camps, hvorfra jagten udgår. Vi har haft en...
Lesen Sie mehrUnser Partner in Russland ist einer der größten, renommiertesten und am längsten etablierten Jagdreiseveranstalter in diesem riesigen Land. Er kann Jagden auf alle Wildarten anbieten, die man in diesem Land legal jagen darf, von den Frühjahrsjagden auf Auer- und Birkhahn in der Nähe von Kirow bis zu den Herbstjagden auf den riesigen Kamtschatka-Elch. Dieses Unternehmen,...
Lesen Sie mehr