« Zurück

Wierzchlas

Unser Staatsrevier Wierzchlas umfasst insgesamt 11.773 ha, davon sind 7.068 ha Wald, während die restlichen 4.705 ha landwirtschaftliche Flächen, Wiesen und Feuchtgebiete ausmachen. Der Wald besteht hauptsächlich aus Nadelwald mit verstreuten Eichen- und Birkenbeständen. Das Gebiet ist überwiegend flach, mit einigen leicht hügeligen Bereichen, vielen größeren und kleineren Seen und Teichen. Wierzchlas verfügt über mehr als 100 Hochstände und Hochsitze sowie 30 Futterplätze. Es können bis zu 5 Jäger gleichzeitig auf individueller Jagd nach Rehböcken und Rothirschen jagen, während die beliebten Kombijagden für 6-8 Jäger organisiert werden können.

Im Revier gibt es gute Bestände, insbesondere an Rotwild, aber auch eine gute Rehbockjagd wird angeboten. Zudem gibt es Schwarzwild und einen kleinen Bestand an Damwild. Jährlich werden ca. 30 Rehböcke erlegt. Trophäenmäßig liegt die Mehrheit unter 300 Gramm netto, aber es werden auch Böcke über 300 Gramm erlegt – einige sogar über 350 Gramm. Die jährliche Rothirschquote liegt bei 28 Hirschen – die meisten mit einem Trophäengewicht von 4,50-6,50 kg. Es werden jedoch auch jedes Jahr Hirsche über 7 kg erlegt.

Derzeit wird kein Damwild zur Abschussfreigabe angeboten. Es gibt nach wie vor Wildschweine in Wierzchlas, die sowohl auf individuellen Jagden während der Saison als auch auf Drückjagden/Kombijagden in den Herbst- und Wintermonaten gejagt werden. Die Drückjagden werden meist für Gruppen von 6-8 Jägern in Kombination mit individueller Jagd durchgeführt.

Die Kombijagd funktioniert folgendermaßen: Um ca. 8 Uhr morgens, nach einem kräftigen Frühstück, beginnt der Tag mit einer Drückjagd mit kleinen Treiben von unterschiedlicher Dauer. Gegen 12-13 Uhr endet die Drückjagd, und man fährt zurück zur Unterkunft, macht eine Pause und nimmt das Mittagessen ein. Danach wird jeder Jäger einen Jagdführer zugeteilt, und der Rest des Nachmittags/Abends wird für die Einzeljagd genutzt. Sofern das Wetter es zulässt, kann eventuell abends auch noch auf Wildschweine gejagt werden – beachten Sie, dass es legal ist, Nachtsichtgeräte für die Wildschweinjagd zu verwenden. Die Strecke besteht typischerweise aus einer Mischung von Rotwild, Schwarzwild, Rehwild und Füchsen, und das Revier erwartet, dass auf das Wild geschossen wird, das sich zeigt, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen (jedoch nicht unbedingt auf Hirsche).

Die Unterkunft befindet sich im Revier in einem völlig renovierten Försterhaus bei dem Jagdführer Patryk und seiner Familie. Patryk spricht gut Englisch. Die Verpflegung ist hervorragend und wird von unseren Jägern sehr gelobt. Die Atmosphäre während des gesamten Jagdaufenthalts ist von Gemütlichkeit und Gastfreundschaft geprägt. Der Gästeaufenthaltsbereich im 1. Stock umfasst 2 Doppelzimmer, 1 Dreibettzimmer und 1 Einzelzimmer – alle mit eigenem Bad und WC – sowie einen Aufenthaltsraum. Im Erdgeschoss gibt es ein zusätzliches Doppelzimmer. Die Mahlzeiten werden im Kellerbereich eingenommen. Es gibt Zugang zu einer abschließbaren Garage und einem Kühlhaus. Es ist Wi-Fi und Mobilfunkempfang vorhanden.

Wierzchlas liegt 290 km vom Grenzübergang Kolbaskowo südlich von Szczecin (ca. 4 Stunden), 60 km von Bydgoszcz, der nächstgelegenen größeren Stadt, und 140 km vom Flughafen in Gdansk, dem nächstgelegenen internationalen Flughafen..

 

Gute Reiseangebote

Machen Sie es wie Tausende anderer Jäger

Melden Sie sich zu unserem Neuheitsbrief an, und bekommen Sie Angebote und Jagdneuheiten direkt auf Ihre Email

  • Gute Jagdreise-Angebote
  • Info rund um die Jagd
  • Storno-Reisen