Ungarn ist seit jeher eine Jagdnation mit besonderen Jagdtraditionen. Ungarn ist für seine großen Wildbestände mit hoher Trophäenqualität bekannt, vor allem für Rotwild, Damwild und Wildschweine. Falls sie eine wirklich kapitale Trophäe ergattern wollen, dann ist es in Ungarn möglich, Hirsche mit einem Trophäengewicht von 10 bis 11 kg und mit einer hohen Erfolgsrate zu jagen. Dies gilt ebenso für Dam- und Rehwild, die sich oft an der Spitze der Wiegeklassen befinden. Desweiteren bietet Ungarn auch aufregende Kleinwildjagden mit einem reichen Angebot an Vogeljagden an – Fasane, Enten, Tauben usw. – zu weit geringeren Preisen als daheim.
Eine gut organisierte Jagd und ein gemütlicher Aufenthalt mit einer leckeren ungarischen Verpflegung kennzeichnen stets den Jagdaufenthalt bei den gastfreundlichen ungarischen Jagdwirten in unseren fantastischen Revieren. Ungarn hat zu Unrecht den Ruf, dass die Jagd hier besonders kostspielig sei – das liegt vor allem daran, dass hier jedes Jahr eine Menge kapitaler Trophäen erlegt wird. Dennoch riskiert man nicht gleich sein Haus, wenn man auf einen Hirsch anlegt, denn in Ungarn weisen die Jagdführer die Trophäe nach einer vorab vereinbarten Größe zu, mit einer Toleranz von +/- 15%. Eine Alternative ist, dass der Jäger die Trophäe ohne Berechnung zurücklässt. Das bedeutet eine gute Absicherung gegen Mehrkosten!
Videnskabeligt navn: Cervus dama Underarter: Mesopotamisk dåvildt (C.d.mesopotamica) Udbredelse: Dåvildtet kommer oprindeligt fra Lilleasien men lever i dag på fri vildtbane eller i hegn over hele Europa. Levested: Skov gerne med kraftig underskov ofte i forbindelse med agerland. Dåvildt har stor forkærlighed for det åbne land. Beskrivelse: Stor hjorteart,...
Lesen Sie mehrVidenskabeligt navn: Ovis musimon Underarter: Ingen i Europa. Udbredelse: I isolerede bestande over det meste af Europa. (I langt de fleste tilfælde under hegn) Levested: Foretrækker kuperede skovklædte områder. Beskrivelse: Mellemstort dyr af fårefamilien, der opnår en højde på op til 80 cm. og en vægt på ca. 60 kg for...
Lesen Sie mehrVidenskabeligt navn: Cervus elaphus Underarter: For Europa har vi medtaget følgende underarter: Østeuropæisk kronhjort (C.e.montanus) Corsikansk kronvildt (C.e.corsicanus) Udbredelse: Kronvildtet findes i de fleste europæiske lande. Levested: Skov, agerland, mose og hedearealer. Findes i både lavland, højland og bjerge. Beskrivelse: Stor hjorteart, der...
Lesen Sie mehrVidenskabeligt navn: Sus scrofa Underarter: Sus sr. castilianus (Portugal, Spanien) Sus sr. majori (Italien) Sus sr. reiseri (Albanien, Bulgarien, Jugoslavien) Sus sr. attila (Ungarn, Rumænien, Rusland) Udbredelse: Hele Europa med undtagelse af de Britiske Øer, det sydlige Italien og Sydgrækenland. Levested: Skovbevoksninger med tæt underskov, ofte i forbindelse med...
Lesen Sie mehrDieses Privatrevier verfügt über 80.000 Hektar, wo großer Wert auf die Erhaltung des Wildbestandes und des Lebensraumes gelegt wird. Auf diese Jagd wird in einem 33.200 Hektar großen Jagdgebiet im Süden Ungarns gejagt - nahe der Grenze zu Kroatien. Es beherbergt eine große Population von Rothirschen. Die durchschnittliche Trophäengröße liegt hier...
Lesen Sie mehrDieses exklusive Staatsrevier ist 18.600 ha groß, es befindet sich nördlich des Balaton- Sees und erstreckt sich bis über die Bakony- Berge. Es ist ein hügeliges und sehr schönes Gelände mit 70% Laubwald. Es hat einen guten und gemischten Wildbestand, unter anderem mit Mufflons (85 – 90 cm) und Rotwild bis zu 8 kg, aber das Revier ist auch für seinen...
Lesen Sie mehrAttila ist unser Vertreter für die ungarischen Reviere. Nach vielen Jahren in der Branche sind sein Wissen und sein persönliches Netzwerk in der Jagdwelt einzigartig gut. Er ist unsere Garantie für professionell verwaltete Jagdreviere in absoluter Topklasse, konkurrenzfähige Preise und blitzschnelle Aufarbeitung bei evtl. auftretenden Problemen. Wir sind stolz auf unsere...
Lesen Sie mehr