Wissenschaftlicher Name: Ovis ammon
Unterarten: Es werden von verschiedenen Autoren zwischen 6 und 12 Unterarten beschrieben. Wir folgen hier einem Mittelweg und definieren 8 Unterarten: 1. Altai-Argali (Ovis a. ammon [syn. mongilica]): Altai (Kasachstan), Nord- und Westmongolei, der Südwesten von Tuwa, in den Gebirgen Tanu-ola und Großer Sajan. 2. Marco-Polo-Argali (Ovis a. polii): Mittlerer und östlicher Pamir, Kokschaal- Tau- Gebirge (kirgisisch-chinesische Grenze) und östlicher Tienschan. 3. Tienschan-Argali (Ovis a. karelini): Tienschan im Südosten des Karatau- Gebirges, westlicher Talas-Alatau und Karschantau-Gebirge, südlich und südöstlich vom Issyk-Kul-See (Kasachstan, Kirgisien, China) 4. Karatau-Argali (Ovis a. nigrimontana): Karatau-Gebirge zwischen den Flüssen Syr-Darja und Tschu (Südkasachstan). 5. Karaganda-Argali (Ovis a. collium): Kasachische Kleinhügellandschaft in den Gebirgen Saur, Dschair, Tarbagatai, Semintau, Tschingistau, Jermentau, im Osten bis zum Irtysch, im Westen bis Ulutau-Gebirge. 6. Dschungarischer Argali (Ovis a. littledalei): Vorkommen zwischen Karaganda- und Tienschan-Argali: Dschungarischer Alatau, nördlich bis Balchasch-See und Karakum-Wüste, im Westen bis Taukum-Wüste, Kaptschagaisk-Stausee und der Ili-Fluß. 7. Gobi-Argali (Ovis a. darwini): Gobi (Südmongolei), Innere Mongolei (Nordchina), 8. Tibet-Argali (Ovis a. hodgsoni [syn. blythi, brookei, dalai-lamae, adametzi]): Von Ladakh dem Himalaja folgend bis Bhutan, nach Norden bis zum Xizang- Plateau (Tibet) und dem Lop-Nor-See, östlich bis zu den Nan-Shan- Bergen.
Verbreitung: s. Unterarten
Lebensraum: Eingedenk der unterschiedlichen Lebensräume der einzelnen Unterarten reichen die Biotope von extrem aktischen und alpinen Tundren, über begraste Berghänge mit Klippen bis zu zu begrasten Hügellandschaften und an Waldstreifen in Höhen zwischen 100 und über 4.000 Metern.
Beschreibung: Stellt mit dem Altai-Argali das größte Wildschaf der Erde mit über 200 Kilogramm Gewicht. Schneckenlängen bis maximal 182 Zentimetern bei einem Basisumfang von 53 Zentimetern (Gewicht mit Schädel ca. 16 Kilogramm!!). Schulterhöhe bis 1,25 Meter. Die Schneckenlänge wird noch vom Marco-Polo-Argali übertroffen, wo über 190 Zentimeter gemessen wurden. Decke sandfarbengrau bis braungrau mit weißlichem Anflug, speziell an Träger und Vorschlag. Variationen bei den einzelnen Unterarten.
Jagdmethoden: Pirsch (größere Strecken häufig zu Pferd).
Jagdmöglichkeiten: Mongolei, Kasachstan, Kirgisien, Tadjikistan. Ovis ammon: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 61 vom 3.3.´97 (CITES): Schutzstatus: Anhang B, (III). Ovis a. hodgsoni: Anhang A, (I). Ausfuhrgenehmigung erforderlich.